Naturverwaltung // Die Luxemburger Regierung
Nachrichten
-
Eindeutige Wolfsnachweise im Osten Luxemburgs
In den letzten beiden Wochen erreichten die Naturverwaltung zwei Meldungen über mögliche Wolfsanwesenheit aus dem Osten des Landes. Eingegangen sind ein Video, das vor etwa zwei Wochen im Bereich Echternach gedreht wurde, sowie ein Fotofallenbild, das vergangene Woche im Raum Beaufort aufgenommen wurde.
-
Eindeutiger Wolfsnachweis im Raum Lieler
Vor rund zwei Wochen wurde, auf einer Weide im Raum Lieler, ein Schaf eindeutig von einem Raubtier gerissen. Auf Basis des Rissgutachtens durch Expert:innen der Naturverwaltung konnte der Wolf nicht ausgeschlossen werden. Zwecks genetischer Analysen wurden dem gerissenen Schaf an den Bisswunden Proben entnommen.
-
Sensibilisierung für die Gefahr von Vegetations- und Waldbränden
Im Rahmen der vom Ministerium des Innern geleiteten nationalen Plattform für Katastrophenvorsorge hat die Arbeitsgruppe „Vegetations- und Waldbrände“, die sich aus ExpertInnen der zuständigen Behörden zusammensetzt, Verhaltensregeln für die Vegetations- und Waldbrandsaison ausgearbeitet, die zu befolgen sind.
-
Evaluierung ausgewählter Flächen des Offenland-Biotopkatasters
Die geschützten Biotope und Lebensräume in Feld und Flur wurden in den Jahren 2007-2012 systematisch kartiert und im Jahre 2014 im Geoportail veröffentlicht.