-
fichierecologique.lu: une application web pour l'adaptation climatique de la forêt luxembourgeoise
Le fichier écologique des essences est un outil fondamental d'aide à la décision pour les gestionnaires et propriétaires forestiers dans le cadre de l'adaptation des forêts aux changements climatiques.
-
Présentation des résultats de l'inventaire phytosanitaire des forêts 2021 et des régimes d'aides pour l'amélioration de la protection et de la gestion durable des écosystèmes forestiers
Le lundi 7 mars 2022, la ministre de l'Environnement, du Climat et du Développement durable, Carole Dieschbourg, ainsi que Philippe Schmitz, Martine Neuberg et Carole Sinner de l'Administration de la nature et des forêts, ont présenté lors d'une conférence de presse les résultats de l'inventaire phytosanitaire forêts du Grand-Duché de Luxembourg 2021.
-
Verbreitung des Wolfs in der Benelux-Union: neue Karten jetzt online - Infoveranstaltung am 3. März im Rahmen des World Wildlife Day
Wölfe kennen keine nationalen Grenzen und haben sehr große Reviere (200-300 km2). In der Benelux-Union wurden bereits Wölfe aus der zentraleuropäischen Population (Polen & Deutschland) und aus der Alpenpopulation identifiziert. Die Rückkehr der Wölfe macht daher eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwingend notwendig.
-
S.O.S. – Ensemble, sauvons les crapauds
En collaboration avec l'Administration de la nature et des forêts (ANF), natur&ëmwelt souhaite rendre les routes plus sûres pour les amphibiens.
-
Nouvelle brochure sur le raton laveur et le chien viverrin au Luxembourg
Le raton laveur et le chien viverrin appartiennent aux animaux dits "exotiques envahissants", ils ont été introduits en Europe et ont pu se propager dans plusieurs pays du continent, dont le Luxembourg.
-
Bestätigter Wolfsnachweis im Raum Wincrange
Am heutigen Dienstagmorgen war im Raum nördlich von Wincrange ein Wolf unterwegs. Gegen 10.00 Uhr sah ein Autofahrer ein großes hundeähnliches Tier, und es gelang ihm einige Fotos desselben zu machen.
-
Startschuss für die Pflanzaktion "Zesumme planze mir de Bësch vu muer"
Anlässlich des nationalen Tag des Baumes 2021 organisierte die Gemeinde Erpeldingen an der Sauer (Erpeldange-sur-Sûre) am 23. November 2021 gemeinsam, mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung sowie der Naturverwaltung eine Pflanzaktion in der "Rëngelschleed" zwischen Bürden und Pütscheid.
-
Fuchs in Kehlen: Laborbericht liegt vor
Am 5. November 2021 wurde in Kehlen eine Person von einem Fuchs gebissen. Es stellte sich heraus, dass dies bereits der dritte Vorfall innerhalb weniger Wochen gewesen war.
-
Point sur les travaux d'assistance fournis pour les communes dans les domaines de l'eau et d'évacuation de débris suite aux inondations
Suite aux fortes précipitations enregistrées au Luxembourg au cours des derniers jours, l'ensemble des cours d'eau a connu une montée rapide des eaux, dépassant pour 9 stations limnimétriques les débits de crues centennales.
-
Wincrange: Wolf nicht auszuschließen – Genetik unschlüssig
Vor rund drei Wochen war auf einer Weide im Raum Wincrange ein totes Schaf aufgefunden worden, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Raubtier gerissen worden war.
-
Möglicher Wolfshinweis im Raum Wincrange – Genetik soll Klärung bringen
Am Dienstag wurde der Naturverwaltung ein totes Schaf auf einer Weide im Raum Wincrange gemeldet, welches wohl in der Nacht von Sonntag auf Montag von einem Raubtier gerissen worden war.
-
Den Ëmweltministère invitéiert op den 1. Ëmweltdag 2021
Dësen Donneschden 29. Abrëll 2021 invitéiert de Ministère fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung vun 9 bis 16 Auer op säin 1. Ëmweltdag a Form vun enger Livekonferenz iwwert den offiziellen Internetsite www.emwelt.lu oder iwwert d'Facebooksäit vum Ëmweltministère an.
-
Wasserbüffel: die neuen Naturschützer im Syrtal
Seit ein paar Tagen kommen im Naturschutzgebiet "Schlammwiss-Brill" in der großen Natura-2000-Zone des oberen Syrtals bei Mensdorf Europäische Wasserbüffel zum Einsatz, um ein naturnahes extensives Management einer Feuchtweide von rund 25 ha zu garantieren. Die Wasserbüffel sind, wie der Name es andeutet, exzellent an feuchte Lebensräume angepasst.
-
Zeugenaufruf der Naturverwaltung: Silberfuchs in Niederanven
Die Naturverwaltung teilt mit, dass im Raum Niederanven vor einigen Tagen ein Silberfuchs aufgetaucht ist, der sich innerhalb des Dorfes aufhielt.
-
Campagne de sauvetage des amphibiens sur les routes
L'Administration de la nature et des forêts (ANF) et natur&ëmwelt souhaitent rendre les routes plus sûres pour les amphibiens.
- Première page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Dernière page